Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Infos
Name: Mila Superstar / Attack No.1
Entstanden: 1969/1970/1971
Anzahl der Folgen: 104 (in Deutschland fehlen die 18te, 19te und 34ste Episode) + vier einstündige Movie-Specials fürs Kino. Gesendet wurde es in Japan wöchentlich vom 07.12.'69 bis zum 28.11.'71. auf Fuji Television. Es wurde ein Screenplay für die Episoden 105-117 geschrieben; ebenfalls gab es Pläne für die Folgen 118-130 (bis zu den Olympischen Spielen in München 1972...die Fackel im Vorspann?!?)

Produktionsstudio: Tokyo Movie, später Tokyo Movie Shinsha (TMS)
Regie: Fumio Kurokawa, Eiji Okabe
Musik: Takeo Watanabe (1933-1989)
Charakterdesign: Masaki Tuji (auch: Tiger Mask, Kyojin no hoshi (engl. Titel: Baseball hero))
Deutsche Synchronisation: Planet Wave Studios
Synchronsprecher:
Akizuki - Saskia Heckler |
Midori Hayakawa - Marion Hilgers |
Frau Ohara - Kerstin Draeger |
Mila Ayuhara - Daniela Reidies |
Fukunda - Brigitte Bottrich |
Nakazawa - Maria Bachmann |
Herr Hongo - Kai Henrik Moeller |
Oki - Ursula Berlinghoff |
Higaki - Simone Seidenberg |
Onuma - Kerstin Draeger |
Ikizaki - Margit Straßburger |
Ryuji - Christian Stark |
Kaori Yagisawa - Traudl Sperber |
Sanyo - Brigitte Bottrich |
Kashiwagi - Katja Seker |
Shimamoto - Tina Eschmann |
Katsuragi - Tina Eschmann |
Tsutomu - Marek Erhardt |
Kiyama - Brigitte Bottrich |
Yohko - Reinhilt Schneider |
Kudo - Reinhilt Schneider |
Yonyoko - Marion Elskis |
Kyoko Makimura - Sygun Liewald |
Yushima - Marek Harloff |
Meshima - Sygun Liewald |
Yukiko - Tina Eschmann |
Bleibt zu sagen, daß die Synchronisation eigentlich ganz ordentlich ist. Die japanischen Namen der Figuren sowie Orte wurden alle beibehalten. Nur manchmal sprechen die Charas ein und denselben Namen verschieden aus, und die Bezeichnung Frühlings-, Sommer- und Herbstturnier stimmt auch nicht, da es jedes Jahr ein Turnier gibt (schließlich ist Mila jedes Mal ein Jahr älter).
Den Handlungszeitraum der Serie würde ich auf 1966/67 bis 1971 schätzen. Mila nimmt an zwei Junior und drei Inter High Turnieren teil, was schon mal fünf Jahre sind. 1966 könnte man vielleicht als ihre Anlaufzeit auf der Fujimi High zählen. Es wird zwar erwähnt, daß sie mitten im Schuljahr die Schule gewechselt hat, aber ein genaues Datum wird nicht genannt.
Bleibt nur die Frage nach dem Ort des Geschehens. Das ganze spielt in einer kleinen Stadt namens Fujimishi (Shizuoka Präfektur), genauer gesagt in dem Stadtteil Fujimigahama (=Bucht von Fuji). Damit hätten wir den Fujiyama sowie das Meer, und in einer der ersten Folgen, als Mila mit Midori ins Trainigslager fährt, sieht man am Bahnhof das Schild "Fujimigahama".
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 4 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|